Ziel der naturheilkundlichen Diagnostik ist
es herauszufinden, wo die Ursachen für Ihr Leiden liegen. Ich kombiniere
verschiedene Diagnosemethoden, um mir ein möglichst genaues Bild
über Ihre Konstitution und Ihren momentanen Gesundheitszustand machen
zu können. Umso effektiver können dann die nötigen Behandlungsschritte
abgestimmt werden.
Vitalblutuntersuchung im Dunkelfeld
Dabei wird ein Tropfen Blut aus der Fingerbeere oder dem Ohrläppchen
entnommen und sofort unter dem Dunkelfeld-Mikroskop begutachtet.
Sie können das Ganze über eine Kamera am Computerbildschirm mitverfolgen.
Die Vitalblutuntersuchung im Dunkelfeld stellt eine qualitative
Blutuntersuchung dar, das heißt, die verschiedenen Blutzellen
werden in ihrer Funktion beurteilt. Die Dunkelfelddiagnostik gibt
Einblick in den Zustand des Immunsystems, kann bakterielle oder
parasitäre Belastungen anzeigen, und erlaubt die Beurteilung der
Fließeigenschaften des Blutes sowie der Sauerstoffversorgung im
Gewebe. Darüberhinaus lassen sich toxische Belastungen und
das Maß der Übersäuerung ablesen. Die Untersuchung ermöglicht
es, die Gesamtsituation des Stoffwechsels und der Geweberegulation
sehr gut einschätzen.
Kinesiologische Testung
Über einen einfachen Muskeltest kann die Reaktion des Körpers auf
verschiedenste Testsubstanzen ermittelt werden. Bringt man in den
Energiekreis des Körpers eine Substanz ein, die ihn schwächt und
seine Kompensationsfähigkeit überlastet (z.B. ein bestimmtes Allergen),
so kommt es augenblicklich zu einem kurzen Spannungsabfall in der
Muskulatur. Dieser dient als Indikator für eine entsprechende Belastung.
Über die Testung können z.B. Allergien, Störherde, geopathische
Belastungen, Gifte, persistierende Viren, Bakterien und Parasiten
ermittelt werden.
Auch seelische Belastungen können über den Test ermittelt
werden: Die Psychokinesiologie gibt Aufschluss über im Körper
gespeicherte negative Emotionen, Traumata und seelische Blockaden,
die sich dann gezielt auflösen lassen.
Homöopathische Anamnese / Gespräch
Ein ausführliches Anamnesegespräch ist selbstverständlich.
Wir gehen Ihren Symptomen und Beschwerden, sowie Ihrer Lebensgeschichte
und Gemütsverfassung genau auf den Grund und betrachten auch
die Krankheitsfälle in der Familie. Sie haben genügend Zeit,
über Ihre Probleme zu sprechen und Ihr Herz auszuschütten. Annehmen
was ist, und sich mitteilen ist der erste Schritt zur Heilung, denn
es bringt das System wieder in Fluss.
Zungen- und Antlitzdiagnose
Bei den chinesischen Ärzten ist sie noch gang und gäbe, in unserer
Kultur ist die Krankheitsbetrachtung aus dem Gesicht leider weitgehend
verschwunden. Dabei lassen sich bereits aus dem äußeren
Erscheinungsbild Belastungen und konstitutionelle Schwächen der
inneren Organe ablesen, und die Zunge gibt einen untrüglichen Einblick
ins Verdauungssystem - dies alles fast ganz nebenbei.
Herzratenvariabilität (HRV-Messung)
Mittels der HRV lässt sich die Regulationsfähigkeit
des Körpers ermitteln. Ein gesunder Herzrhythmus variiert von
Schlag zu Schlag ganz leicht. Diese minimalen Abweichungen repräsentiere
eine optimale Zusammenarbeit von Herz und Nervensystem. Je "starrer"
der Herzrhythmus dagegen ist, umso weniger anpassungsfähig
ist der Körper an den Wechsel von Anspannung und Entspannung,
was die gesamte Regulation negativ beeinflusst. Mit gezielten Atem-,
Visualisierungs- und Entspannungsübungen kann hier effektiv
gegengesteuert werden. Ein wichtiges Kontrollinstrument nicht nur
für Herz-Kreislauf-Patienten, sondern auch bei (drohendem)
Burnout, Stress, Schlafstörungen, depressiven Verstimmungen,
schweren chronischen Erkrankungen, Angst vor Rezidiven, u.ä.
Labordiagnostik
Bei Bedarf arbeite ich mit Labors zusammen, die Blut-, Stuhl-, Urin-
oder Speichelproben auswerten. folgende Untersuchungen haben sich
als Grundlage für eine erfolgreiche Therapie in meiner Praxis
am besten bewährt:
- Bestimmung der Sexualhormone (Speichel)
- Cortisol-Tagesprofil zur Ermittlung der Stresstoleranz und Nebennierenfunktion
(Speichel)
- Vitalstoffprofil (Vitamine, Mineralstoffe u. Spurenelemente) (Blut)
- Burnout-Profil (Blut)
- Immunprofil (Blut)
- Aminosäurescreening (Blut)
- Darmdiagnostik (Stuhl)
|