Da ich selbst aufgrund verschiedener "unglücklicher Umstände"
ungewollt kinderlos geblieben bin, ist es mir ein Herzensanliegen,
Paare - und vor allem Sie als Frau - in dieser sensiblen, von Hoffnung
und Enttäuschungen geprägten Phase des Lebens mit aller Kraft auf
Ihrem Weg zum Wunschkind zu unterstützen!
Ich kann sehr gut nachvollziehen, was es heißt,
von Monat zu Monat zu bangen, Liebe am Kalender fest zu machen,
an sich selbst zu zweifeln, Fragen von Freunden und Verwandten aus
dem Weg zu gehen, eifersüchtig auf das Glück frischgebackener Mütter
zu schielen, und sich doch immer wieder am eigenen Schopf hochzuziehen
und glücklich zu sein mit dem was ist.
Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie sind nicht
alleine! Mindestens jedes zehnte Paar im fruchtbaren Alter hofft
hierzulande vergeblich auf einen positiven Schwangerschaftstest.
In Mitteleuropa gelten etwa 15% der Paare
als unfruchtbar. Diese Diagnose wird gestellt, wenn nach einem
Jahr ungeschützten Geschlechtsverkehrs noch keine Schwangerschaft
eingetreten ist. Statistiken sagen, dass die Ursache hierfür etwa
zu 45% bei der Frau allein, zu 35% beim Mann allein und zu 20% bei
beiden Partnern liegt. Ein Grund ist, dass mit höherem Alter der
Frau die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft sinkt. Häufig
können Zyklusstörungen oder Hormonungleichgewichte ausgemacht werden.
Aber auch die Spermienzahl und -qualität sinkt seit Jahrzehnten
allgemein stark ab, was sich auch beim Mann mit zunehmendem Alter
noch verschärft. Und nicht zuletzt können Stress und seelische Ursachen,
wie z.B. unbewusste Ängste, Partnerschaftskonflikte, finanzielle
Sorgen o.ä. dem Familienglück im Weg stehen.
Die Schulmedizin setzt bei unerfülltem Kinderwunsch
zumeist auf Hormontherapie. Wenn diese nicht zum Erfolg führt, gibt
es die Möglichkeit der Insemination oder der künstlichen Befruchtung
(IVF und ICSI). Je nach Methode ist man schnell mit mehreren Tausend
Euro pro Versuch dabei, wobei die sogenannte "Baby-take-home-Rate"
bei 15-20% liegen soll. Die körperliche und psychische Belastung
auf diesem Weg empfinden viele Paare als immens.
Während in klassischen Kinderwunschzentren der
Fokus auf Hormone und Spermienqualität gerichtet ist, schauen
wir in der Naturheilkunde auch auf andere mögliche Einflussfaktoren
wie toxische Belastungen des Bindegewebes mit Störung der Regulationssysteme
(z.B. durch Umweltgifte, Schwermetalle, Dysbiosen), auf die Ernährung
und Lebensführung (Übergewicht, Übersäuerung, Allergien, Stress,
Elektrosmog, Bewegungsmangel), die Vitalstoffversorgung der Zellen
(Mikroentzündungen, Mangelerscheinungen), strukturelle Blockaden
im Unterleib und psychisch-emotionale Disharmonien.
In meiner Praxis biete ich mit den Möglichkeiten
der naturheilkundlichen Hormonregulation, mit TCM, Homöopathie,
Hypnose, fruchtbarkeitssteigernder Massage, Entgiftung und orthomolekularer
Medizin ein breites Spektrum zur ganzheitlichen Begleitung in
der Kinderwunschzeit an.
Jede Kinderwunschbehandlung läuft dabei ganz
individuell ab. Es gibt kein Standardvorgehen, sondern ich orientiere
mich immer am jeweiligen Befund und Befinden, sowie der individuellen
Lebenssituation - am besten beider Partner.
In aller Regel vereinbaren die Frauen alleine
einen Termin in der Naturheilpraxis. Das zeigt, wie sehr sie dazu
geneigt sind, die ganze Verantwortung auf sich zu laden. Dass ein
Mann alleine erschienen wäre, ist mir dagegen noch nie passiert!
Es wäre schön, wenn Sie gemeinsam zum Ersttermin kommen,
sofern das möglich ist. Es ist mir wichtig, beide "Wunscheltern"
kennenlernen und befragen zu können, und mit Ihnen gemeinsam einen
Behandlungsplan zu erstellen.
Der Ersttermin dauert dann ca. 2 Stunden und
kostet 180 Euro (statt für einen alleine 130 Euro). Im Zentrum
der weiteren Behandlung steht in der Regel die Frau, für den Mann
reicht oft eine Medikation mit homöopathischen, orthomolekularen
und/oder pflanzlichen Mitteln. Da es sich um ein ganzheitliches
Behandlungskonzept handelt, beziehe ich sowohl die körperliche als
auch die psychisch-emotionale Ebene in die Therapie mit ein.
Sie haben noch Fragen, Wünsche oder Unsicherheiten?
Rufen Sie mich gern für ein unverbindliches Beratungsgespräch
an. Ich freue mich auf Sie!
Tel.: +49 (0)151 40740896
zurück zur Übersicht
|